Mittwoch, 7. März 2012

Mein huebscher Kratzbaum fuer meine Katzen

Oops, seit dem letzten Eintrag an dieser Stelle in jenem persoenlichen Internet Tagebuch sind schon wieder diverse Stunden verstrichen. Tja So ist das Leben nun mal, hin und wieder mangelt es schlicht an der notwendigen Zeit, um die Erlebnisse der Wachzeit in einen Artikel zu formen und diesen zu veroeffentlichen. Da Meinereiner aber jetzt gerade die angesprochene erforderliche Zeit gefunden hat, moechte meine Wenigkeit gleich dort wieder anfangen, wo meine Wenigkeit in dem letzten Blogartikel hier in diesem WebBlog aufgehoert hat.

In dem vorigen Blogpost berichtete ich darueber, wie Meinereiner die signifikant in die Jahre gekommene und erheblich ramponierte Eckbank durch meine virtuelle Erwerbs-Tour in dem Internet durch ein geeignetes frisches Produkt substituiert hat. Darueber hinaus vermerkte Meinereiner nebensaechlich, dass Meinereiner den gleichfalls gealterten und ruinierten Kratzbaum wahrscheinlich auch demnaechst tauschen wird. Genau das ist nun vor wenigen Sekunden geschehen.

Da das Shoppen in dem Internet bei bei dem Kauf unserer neuen Bank so praechtig funktioniert hat, hat meine Wenigkeit beim Suchen nach einem adaequaten Kratzbaum fuer unsere Kittens denselben Pfad gewaehlt. Als sehr nuetzlich hat sich bei der Produkt-Suche das Portal kratzbaum-infos.de gezeigt. Dort Webseite gibt es neben sehr kostbaren Tipps rund um Kratzbaeume einen brauchbaren Ueberblick der Kratzbaum Angebote unterschiedlicher Unternehmen und Online-Shops sortiert nach Kategorien.

Da unsere suessen Katzen leider nicht die Moeglichkeit haben, die Wohnung zu verlassen, hat meine Wenigkeit den flauschigen Stubentigern einen extra grossen und soliden Kratzbaum mit verschiedenen Etagen, Hoehlen und Moeglichkeiten zum Kratzen besorgt. Ich denke, dass das Pflegebeduerfnis unserer Stubentiger dadurch zielfuehrend befriedigt wird und die wertvollen Moebel unberuehrt bleiben.

Bevor Meinereiner es einmal wieder vergisst, auf dem genannten Portal hat Meinereiner darueber hinaus noch dazu gelernt, wie wichtig es im Grunde sein kann, den Kratzbaum ab einer bestimmten Hoehe sicher und stabil an einer Wand zu fixieren. Wenn man jenes naemlich nicht umsetzt, besteht die Moeglichkeit, dass der Kratzbaum irgendwann mal umstuerzt und die kleinen quasi plaettet. Klingt eventuell unwahrscheinlich, aber meine Wenigkeit geht bei sowas lieber kein Abenteuer ein. Schliesslich tendieren die suessen tierischen Kumpels sowieso mehr zu den wilderen Exemplaren.

Am Ende dieses Posts noch ein weiterer Tipp, den Meinereiner ebenfalls durch Kratzbaum-infos.de kennt. Falls die Vierbeiner den Kratzbaum nicht von alleine als eine Option zum Wetzen erkennen, einfach abwarten bis die Katzen ein naechstes Mal wo anders kratzen. Jetzt den Stubentiger vorsichtig mit den Krallen zum neuen Kratzbaum begleiten. Hierdurch lernen diese Tiere, dass sie an dieser Stelle, dem Kratzbaum, in Ruhe kratzen koennen. Nach nicht vielen Iterationen funktioniert es dann wahrscheinlich auch wieder mit der Attraktivitaet von Moebeln im Einflussbereich der Katzen ;-P
logo

Persöbliches Blog von Gudrun K.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Gudrun erblickt die Sonnja...
Der jahreszeitliche Anfang kommt , die gütige Sonne...
gudrunkonfetti - 1. Apr, 13:07
Mein huebscher Kratzbaum...
Oops, seit dem letzten Eintrag an dieser Stelle in...
gudrunkonfetti - 7. Mär, 17:37
Unsere tolle Eckbank...
Weil das Anlegen jenes Blogs nebst dem Veroeffentlichen...
gudrunkonfetti - 18. Feb, 18:29
Halloechen Bloggosphaere!
Heute ist mal wieder ein Tag, der fuer mich eine emotionale...
gudrunkonfetti - 29. Jan, 01:47

Links

Suche

 

Status

Online seit 4983 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Apr, 13:07

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren