Sonntag, 1. April 2012

Gudrun erblickt die Sonnja :-)

Der jahreszeitliche Anfang kommt , die gütige Sonne scheint. Nach einem sanften, aber langen Winter kommen endlich wieder Frühlingsgefühle so dass man an die frische Luft Spazieren gehen kann. Wir persönlich gehen in der Natur spazieren und suchen heimische Hirschen. Das bringt gleich mehrere Vorteile: Die reine Luft und das Sonnenlicht machen heiter und man betätigt sich selbst sportlich. Außerdem kann man mal schauen, was die Wildnis in der Heimat für hübsche Tiere und Pflanzen zu bieten hat.

Insbesondere Menschen in Städten ignorieren häufig, was es für eine reichhaltige Tier- und Pflanzen-Welt in Deutschland gibt. Es ist einfach herrlich , den Arbeistplatz ab und an zu verlassen und es macht Spaß mal raus aus der gewohnten Umgebung zu kommen. Am schönsten sind solche Wanderungen natürlich aber mit der Familie. Nun kommt Ostern bald und damit auch ein verlängertes Wochenende.. Wir bevorzugen an langen Wochenenden Küsten an der Nordsee oder Berge in Süddeutschland.

Zu beachten ist allerdings, dass man sich nicht zu unachtsam verausgabt, nur weil die Sonne scheint. Spaziergänge im Freien sind immer gesundheitsfördernd, jedoch insbesondere ältere Menschen gehen schnell an ihre Belastungsgrenze. Lasst es also besser langsamer anlaufen, dies gilt natürlich auch für junge Paare... denn das Frühjahr bedeutet im Grunde auch Zeit der heißen Liebe für viele Lebewesen, wie dem Menschen. Es wurde ja bereits nicht selten belegt, dass viele Kinder im Winter zur Welt kamen, weil Mama und Papa im Fürhjahr sogenannte Frühjahsgefühle haben.

Mittwoch, 7. März 2012

Mein huebscher Kratzbaum fuer meine Katzen

Oops, seit dem letzten Eintrag an dieser Stelle in jenem persoenlichen Internet Tagebuch sind schon wieder diverse Stunden verstrichen. Tja So ist das Leben nun mal, hin und wieder mangelt es schlicht an der notwendigen Zeit, um die Erlebnisse der Wachzeit in einen Artikel zu formen und diesen zu veroeffentlichen. Da Meinereiner aber jetzt gerade die angesprochene erforderliche Zeit gefunden hat, moechte meine Wenigkeit gleich dort wieder anfangen, wo meine Wenigkeit in dem letzten Blogartikel hier in diesem WebBlog aufgehoert hat.

In dem vorigen Blogpost berichtete ich darueber, wie Meinereiner die signifikant in die Jahre gekommene und erheblich ramponierte Eckbank durch meine virtuelle Erwerbs-Tour in dem Internet durch ein geeignetes frisches Produkt substituiert hat. Darueber hinaus vermerkte Meinereiner nebensaechlich, dass Meinereiner den gleichfalls gealterten und ruinierten Kratzbaum wahrscheinlich auch demnaechst tauschen wird. Genau das ist nun vor wenigen Sekunden geschehen.

Da das Shoppen in dem Internet bei bei dem Kauf unserer neuen Bank so praechtig funktioniert hat, hat meine Wenigkeit beim Suchen nach einem adaequaten Kratzbaum fuer unsere Kittens denselben Pfad gewaehlt. Als sehr nuetzlich hat sich bei der Produkt-Suche das Portal kratzbaum-infos.de gezeigt. Dort Webseite gibt es neben sehr kostbaren Tipps rund um Kratzbaeume einen brauchbaren Ueberblick der Kratzbaum Angebote unterschiedlicher Unternehmen und Online-Shops sortiert nach Kategorien.

Da unsere suessen Katzen leider nicht die Moeglichkeit haben, die Wohnung zu verlassen, hat meine Wenigkeit den flauschigen Stubentigern einen extra grossen und soliden Kratzbaum mit verschiedenen Etagen, Hoehlen und Moeglichkeiten zum Kratzen besorgt. Ich denke, dass das Pflegebeduerfnis unserer Stubentiger dadurch zielfuehrend befriedigt wird und die wertvollen Moebel unberuehrt bleiben.

Bevor Meinereiner es einmal wieder vergisst, auf dem genannten Portal hat Meinereiner darueber hinaus noch dazu gelernt, wie wichtig es im Grunde sein kann, den Kratzbaum ab einer bestimmten Hoehe sicher und stabil an einer Wand zu fixieren. Wenn man jenes naemlich nicht umsetzt, besteht die Moeglichkeit, dass der Kratzbaum irgendwann mal umstuerzt und die kleinen quasi plaettet. Klingt eventuell unwahrscheinlich, aber meine Wenigkeit geht bei sowas lieber kein Abenteuer ein. Schliesslich tendieren die suessen tierischen Kumpels sowieso mehr zu den wilderen Exemplaren.

Am Ende dieses Posts noch ein weiterer Tipp, den Meinereiner ebenfalls durch Kratzbaum-infos.de kennt. Falls die Vierbeiner den Kratzbaum nicht von alleine als eine Option zum Wetzen erkennen, einfach abwarten bis die Katzen ein naechstes Mal wo anders kratzen. Jetzt den Stubentiger vorsichtig mit den Krallen zum neuen Kratzbaum begleiten. Hierdurch lernen diese Tiere, dass sie an dieser Stelle, dem Kratzbaum, in Ruhe kratzen koennen. Nach nicht vielen Iterationen funktioniert es dann wahrscheinlich auch wieder mit der Attraktivitaet von Moebeln im Einflussbereich der Katzen ;-P

Samstag, 18. Februar 2012

Unsere tolle Eckbank...

Weil das Anlegen jenes Blogs nebst dem Veroeffentlichen meines allerersten Posts in eben jenem Internet Tagebuch so gut geklappt hat, ist es nun Zeit fuer weitere Schritte auf meinem Weg zum Sternchenblogger. kleiner Spass am Rande, heute will ich - wie in meinem aller ersten Post schon versprochen - ueber Sachen aus meinem Leben sprechen. Traurigerweise musste Meinereiner am heutigen Tag bemerken, dass die Bezuege unserer Eckbank nun nach einigen Dekaden der taeglichen Verwendung stark ruiniert sind.

Reduziert auf ihre Kernkompetenz ist mit der Bank freilich noch alles in Ordnung, aber im Hinblick auf das Erscheinungsbild macht das Teil definitiv nichts mehr her. Vor dem Umstand, dass Meinereiner gesteigerten Wert auf ein sympathisches Äusseres meiner Einrichtungsgegenstaende lege und der Tatsache, dass die schoene bewaehrte Bank tatsaechlich schon so einige Dekaden hinter sich hat, habe ich mich dazu durchgerungen, nach einer neuen Bank Ausschau zu halten.


Weil meine Wenigkeit bei zurzeit sehr kuehlen Temperaturen nur sehr ungern die Wohnung verlassen wollte, hat sich meine Einkaufs-Reise und die Suche nach einer brandneuen Eckbank in erster Linie virtuell abgespielt. Sehr hilfreich hat sich bei der Angelegenheit die Seite eckbank-info.de praesentiert. Dort gibt es einen brauchbaren ueberblick der Eckbank Modelle diverser Anbieter aufgeteilt nach Budgets.

Jenes ist signifikant effektiv, wenn man sich im Vorfeld des Einkaufs der Eckbank bereits ein Budget in den Sinn positioniert hat. Wie dem auch sei, nach mehreren Stunden u. Minuten fleissigem Schnoekern in Internet-Katalogen habe ich mich fuer ein edles Eckbankset aus Rattan entschieden. Ja ja Meinereiner weiss, Rattan ist nicht jedermanns Stil, aber meine Wenigkeit findet dieses Geflecht einfach perfekt und es passt auch perfekt zur umgebenden Einrichtung.

Einzig und allein die Robustheit des Geflechts gegenueber den Krallen meiner haarigen Kumpels macht Meinereiner leichte Sorgen. Ich denke meine Wenigkeit sollte den ebenso ein wenig in die Jahre gekommenen Kratzbaum demnaechst durch ein neues, frisches Erzeugnis austauschen. Dann sollte das neue Eckbank-Set aus Rattan fuer die knuffigen Vierbeiner wahrscheinlich ziemlich wenig interessant sein. Die Zeit wirds verraten - Meinereiner haelt euch auf jeden auf dem Laufenden;-)

Sonntag, 29. Januar 2012

Halloechen Bloggosphaere!

Heute ist mal wieder ein Tag, der fuer mich eine emotionale Bedeutung hat, aber fuer die meisten anderen Organismen eher nicht. Warum der heutige Tag fuer mich etwas spezielles ist? Nun, dies ist im Wesentlichen sehr einfach. Wenn Sie jene Zeilen einmal sehen, haben Sie den Hintergrund schon leuchtend vor Ihren Augen. Zu verwirrend? Okay. Am heutigen Tage veroeffentliche ich zum ersten Mal in diesem hier bei diesem Anbieter neu erstellten Weltnetz-Tagebuch. Mir kam in den Kopf, da heutzutage jeder Horst ein Online-Tagebuch hat, dann kann ich dies ebenso. Die groesste Herausforderung am publizieren in einem Weblog ist aber die Frage nach dem richtigen Thema. In einigen Ratgebern hoert man immer wieder, dass man ueber Themenkomplexe fuer die man sich begeistern kann schreiben soll. Jenen Tipp werde ich also umsetzen und in der Zukunft hier in diesem Internet-Tagebuch ueber Dinge aus meinem Leben, zum Beispiel meinen Hobbies, Gefuehlen, Aengsten und Emotionen erzaehlen. Ob das weitere Menschen beruehrt und in welche Richtung sich das Alles in der weniger fernen Zukunft gestalten wird, werden wir sehen sobald es so weit ist. Gegebenenfalls sollte ich noch ausfuehren, fuer welche Themenbereiche ich mich eigentlich begeistern kann und was meine Freizeitaktivitaeten denn eigentlich sind? Nun ja, ich moechte ungern zu viel verraten, aber ich verfuege ueber eine sehr grosse Leidenschaft fuer verschiedene Moebelarten, wie zum Bleistift Eckbaenke oder Couchtische. Da meine Wenigkeit allerdings ebenso ziemlich stark Katzen mag und ich gleich mehrere als Haustierchen in meinen Raeumlichkeiten halte, begeistere ich mich auch enorm fuer Produkte aus dem Bereich Kratzbaum und zusaetzliches Katzenspielzeug. Sie koennen also davon ausgehen, dass es sich hier in Zukunft viel um Moebelstuecke, Katzen und diverses mehr aus meiner Welt drehen wird.......;>
logo

Persöbliches Blog von Gudrun K.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Gudrun erblickt die Sonnja...
Der jahreszeitliche Anfang kommt , die gütige Sonne...
gudrunkonfetti - 1. Apr, 13:07
Mein huebscher Kratzbaum...
Oops, seit dem letzten Eintrag an dieser Stelle in...
gudrunkonfetti - 7. Mär, 17:37
Unsere tolle Eckbank...
Weil das Anlegen jenes Blogs nebst dem Veroeffentlichen...
gudrunkonfetti - 18. Feb, 18:29
Halloechen Bloggosphaere!
Heute ist mal wieder ein Tag, der fuer mich eine emotionale...
gudrunkonfetti - 29. Jan, 01:47

Links

Suche

 

Status

Online seit 4983 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Apr, 13:07

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren